Fon: +49 52 51 48 01 43 Fax: +49 52 51 49 03 39
|
![]() |
JOKO ist die Geschäftsbezeichnung - das Logo - für verschiedene Aktivitäten unter meinem Namen "Joachim Koch, Diplom-Kaufmann". In diesem
Unternehmen werden die Erfahrungen und Anregungen aus dem Umfeld meiner
bisherigen Tätigkeit als Abteilungsleiter "Medizinökonomie"
und Dozent für Rechnungswesen/ DV-Anwendungen am Bildungszentrum
für informationsverarbeitende Berufe e.V. - kurz b.i.b. -
umgesetzt bzw. veröffentlicht. Nach meiner
Ausbildung in der Finanzverwaltung und Schwerpunkt bezogenem Studium,
sowie langjähriger Lehrerfahrung und Ausbildung im Bereich des
industriellen Rechnungswesens und Controllings wechselte ich ab 1992
in den Bereich Gesundheitswesen. Meine Schwerpunkte sind weiterhin
Einnahmen- Ausgaben-Rechnung, Finanzbuchhaltung, Bilanzierung und
Bewertung, Kosten- und Leistungsrechnung. Hinzu kam die Medizinische
Dokumentation. Meine
Fachkenntnisse setzte ich in den 90-iger Jahren in entsprechende
Anwendungsprogramme auf DOS-Basis (Clipper-Anwendung) um: EAR, FIBU,
KLR,
Anlagenverwaltung, Auftragsbearbeitung und Fakturierung, sowie in
integrierte Programmsysteme aus den o.a. Programmteilen. Leider war es
mir zeitlich nicht mehr möglich, die noch höchst aktuelle
Programmorganisation etc. in moderne Programmiersprachen umzusetzen.
Ab 1985 veröffentlichte ich meine ersten Fachbücher im Bereich Rechnungswesen mit DV-Anwendung. Die Fachbücher mit dem Schwerpunkt Industrie sind nicht mehr aktualisiert, zeigen aber vielleicht noch den Umfang meines Fachwissens; die Fachbücher bezüglich der Medizinökonomie erscheinen in aktuellen Neuauflagen. Seit 2008 wurde das Buch- und Lernmodell-Spektrum um die professionelle und ehrenamtliche, nichtpflegerische Seniorenbetreuung erweitert. Ab 2014 kamen Bücher zur Pflegeversicherung und Pflegeleistung für Pflegebdürftige und Angehörige - sowie Softwareunterstützungen - und ein Buch zur Vorsorge (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung) mit entsprechendem Hintergrundwissen dazu.
Zu meinen
Aufgaben im b.i.b. gehörte ebenfalls
die Entwicklung neuer (staatlicher) Bildungskonzepte - auch in der
Medizinökonomie. So konnte ich u.a. als Arbeitgebervertreter beim
Grundkonzept des Gesundheitskaufmanns mitwirken, sowie die
Bildungsgänge der staatlich geprüften Informatikern
Mediziökonomie und der staatlich geprüften
Assistenten für Medizinische Dokumentation konzipieren
und durchführen. Aufgrund
dessen wirkte ich auch in verschiedenen Projekten und Ausschüssen
der beruflichen Ausbildung im Gesundheitswesen mit: bei dem Projekt
Health-Care- Informatics der niederländischen Hochschule SAXION
(Masterabschluss); als
Mitglied eines Berufsqualifikations-Ausschusses des ZIG Bielefeld; beratend
beim BVMW Kreis Paderborn. Parallel war ich bis 2007 Mitglied (Arbeitgebervertreter) des Prüfungsausschusses der Wirtschaftsprüferkammer. 2012 wurde ich mit meinem Bildungskonzept "Servicekraft im Gesundheitswesen" für den deutschen Weiterbildungspreis nominiert. Ehrenamtlich engagiere ich mich - für den Förderverein "Freunde und Förderer des Brüderkrankenhauses St. Josef e.V." in Paderborn als Vorstandsvorsitzender seit 1999. - in der VHS-Runde "Paderborner Diskussionsrunde am Vormittag" seit 2011 (seit 2018 als Kursleiter und Moderator vorwiegend im Bereich "Wirtschaft, Soziales, Bildung" - inzwischen bei Präsenz- und Videoveranstaltungen). |
Zurück zur Startseite | Kontakt / Impressum & Datenschutz | Das Neueste | Persönliches | Direktzugriff auf Web-Seiten |